Beiträge von Krymo

    Wir haben soeben die Version 2.0.1 für das Plugin Gameserver-Viewer: Spielepaket GameQ veröffentlicht.


    Bedeutende Änderungen

    • Es ist Unterstützung für das Spiel Counter-Strike 2 hinzugefügt worden.


    ab EUR 17,99


    Diese Aktualisierung kann von Kunden im Store von Krymo Software oder im Plugin-Store von WoltLab heruntergeladen werden.

    We have just released version 2.0.1 for the plugin Game Server Viewer.


    Notable Changes

    • An error may have occurred when editing the game server.
    • If comments were disabled, an error occurred when accessing the game server page.
    • If comments were disabled, the number of comments for a game server was still displayed.
    • Minor adjustments have been made to the language items.


    ab EUR 17,99


    This update can be downloaded by customers in the store of Krymo Software or in the Plugin-Store of WoltLab.

    Wir haben soeben die Version 2.0.1 für das Plugin Gameserver-Viewer veröffentlicht.


    Bedeutende Änderungen

    • Beim Bearbeiten der Gameserver trat unter Umständen ein Fehler auf.
    • Wenn Kommentare deaktiviert waren, trat beim Zugriff auf die Gameserver-Seite ein Fehler auf.
    • Wenn Kommentare deaktiviert waren, wurde die Anzahl der Kommentare für einen Gameserver weiterhin angezeigt.
    • An den Sprachvariablen sind kleinere Anpassungen vorgenommen worden.


    ab EUR 17,99


    Diese Aktualisierung kann von Kunden im Store von Krymo Software oder im Plugin-Store von WoltLab heruntergeladen werden.

    We have just released version 2.0.0 for the plugin Game Server Viewer and the related add-ons Game Pack GameQ, Game Pack Farming Simulator, Frontend and Branding-Free.


    Notable Changes

    Game Server Viewer

    • Adaptation to WoltLab Suite™ Core 6.0 and extensive technical modernization
    • The game server list, the game server page and the game server box in the frontend have been fundamentally revised to make them more appealing, clearer and space-saving and to adapt them to the WoltLab Suite™ style guide. The displayed content can be extended by other plugins.
    • The game server categories are now displayed in the sidebar on the game server list page and allow easy filtering of game servers.
    • The "Join Server" button now copies the server address to the clipboard if the game does not support a direct link to join the game server.
    • A game server BBCode has been added in order to be able to integrate the current information of a game server on the entire website.
    • Game servers can now be deactivated and reactivated.
    • When changing the game of a game server, the game server information is now immediately queried in order to provide the user with immediate feedback on the success of the adjusted game server data.
    • The game server forms have been restructured to improve the user experience.
    • Some useful information has been added to the game and game server list in the administration control panel.
    • It is now possible to query the information of individual game servers in the game server list in the administration control panel without having to run the cronjob.
    • The logic for querying game server information via cronjob has been optimized to make querying game server information more reliable and faster, especially when there are many game servers.
    • The dependency on the i18n-WYSIWYG-Form-Field package from Hanashi Development has been removed. It can be uninstalled after updating to Gameserver Viewer 2.0.
    • Game servers are no longer automatically deleted when a game pack is uninstalled. Instead, they are hidden for normal users until the game server has been configured for another game.
    • When uninstalling Game Server Viewer, the installation is now cleaned up so that no game server-specific language items, logos or banners remain in the installation.
    • Since game servers of some games may return invalid character strings, which can cause problems when saving, a new option has been added to dispense with saving the queried raw data. As a result, only basic information can be displayed for all game servers. This option should therefore only be activated in consultation with Krymo Software.
    • Switch to PSR-12: Extended Coding Style

    Game Pack GameQ

    • Adaptation to WoltLab Suite™ Core 6.0 and extensive technical modernization
    • Support has been added for the following games:
      • Life is Feudal
      • Sons of the Forest
      • Euro Truck Simulator 2
      • American Truck Simulator
    • Switch to PSR-12: Extended Coding Style

    Game Pack Farming Simulator

    • Adaptation to WoltLab Suite™ Core 6.0 and extensive technical modernization
    • The game server page now displays the map in the form of an image and a list of the installed mods. The display of this content can be deactivated individually for each game server.
    • The timeout threshold has been reduced from three to two seconds.
    • Switch to PSR-12: Extended Coding Style

    Frontend

    • Adaptation to WoltLab Suite™ Core 6.0 and extensive technical modernization
    • Administrators can now change the owner of game servers.
    • The owner of a game server is now publicly displayed on the game server page.
    • Deleting the account of a game server owner no longer leads to the automatic deletion of the game server. Instead, the game server is assigned to the system.
    • The pages of the game server forms in the frontend are now assigned to the parent page "My Game Servers".
    • Some control elements on the pages of the game server forms in the frontend displayed a language item under certain circumstances.
    • Guests could create game servers under certain circumstances, which could lead to unpredictable behavior, as this functionality was never intended.
    • The global option for the maximum number of game servers per user has been removed as it was causing confusion and a lack of transparency. Only the user group-specific option now applies.
    • The user group-specific option now allows 5 game servers per user by default. This value can be adjusted at any time.
    • By default, only administrators can create game servers in the frontend. Other user groups must first be explicitly granted this permission.
    • Switch to PSR-12: Extended Coding Style

    Branding-Free

    • Adaptation to WoltLab Suite™ Core 6.0


    :!: Important note: After updating to Game Server Viewer 2.0, it is necessary to manually run the cronjob "Queries current game server information" once or several times, as all previously queried game server information stored in the database is discarded during the update and must therefore be queried again.


    For buyers who have already purchased an earlier version, this version is available for an upgrade fee. A version of Game Server Viewer compatible with WoltLab Suite™ Core 6.1 will be made available as soon as possible after the release of WoltLab Suite™ Core 6.1. The version for WoltLab Suite™ Core 6.1 will be free of charge for license holders of Game Server Viewer 2.0.


    Further information on the features and screenshots can be found on the Game Server Viewer product page.


    ab EUR 17,99

    Wir haben soeben die Version 2.0.0 für das Plugin Gameserver-Viewer und die zugehörigen Erweiterungen Spielepaket GameQ, Spielepaket Landwirtschafts-Simulator, Frontend und Branding-Free veröffentlicht.


    Bedeutende Änderungen

    Gameserver-Viewer

    • Anpassung an WoltLab Suite™ Core 6.0 und umfangreiche technische Modernisierung
    • Die Gameserver-Liste, die Gameserver-Seite und die Gameserver-Box im Frontend sind grundlegend überarbeitet worden, um sie ansprechender, übersichtlicher und platzsparender zu gestalten und an den Styleguide von WoltLab Suite™ anzupassen. Die angezeigten Inhalte können durch andere Plugins erweitert werden.
    • Die Gameserver-Kategorien werden nun in der Seitenleiste auf der Seite der Gameserver-Liste angezeigt und ermöglichen eine einfache Filterung der Gameserver.
    • Die „Server beitreten“-Schaltfläche kopiert nun die Server-Adresse in die Zwischenablage, wenn das Spiel keinen direkten Link zum Beitreten des Gameservers unterstützt.
    • Es ist ein Gameserver-BBCode hinzugefügt worden, um auf der gesamten Website die aktuellen Informationen eines Gameservers einbinden zu können.
    • Gameserver können nun deaktiviert und wieder aktiviert werden.
    • Beim Wechsel des Spiels eines Gameservers werden nun sofort die Gameserver-Informationen abgefragt, um dem Benutzer eine unmittelbare Rückmeldung über den Erfolg der konfigurierten Gameserver-Daten zu geben.
    • Die Gameserver-Formulare sind restrukturiert worden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
    • Die Spiele- und Gameserver-Liste in der Administrationsoberfläche ist um einige nützliche Informationen erweitert worden.
    • Es ist nun möglich, in der Gameserver-Liste in der Administrationsoberfläche die Informationen einzelner Gameserver abzufragen, ohne den Cronjob ausführen zu müssen.
    • Die Logik für die Abfrage von Gameserver-Informationen per Cronjob ist optimiert worden, um die Abfrage von Gameserver-Informationen zuverlässiger und schneller zu gestalten, insbesondere wenn es viele Gameserver gibt.
    • Die Abhängigkeit zum Paket i18n-WYSIWYG-Form-Field von Hanashi Development ist entfernt worden. Es kann nach Aktualisierung auf Gameserver-Viewer 2.0 deinstalliert werden.
    • Gameserver werden nicht mehr automatisch gelöscht, wenn ein Spielepaket deinstalliert wird. Stattdessen werden sie für normale Benutzer ausgeblendet, bis die Gameserver für ein anderes Spiel konfiguriert wurden.
    • Bei der Deinstallation von Gameserver-Viewer wird die Installation nun bereinigt, sodass keine Gameserver-spezifischen Sprachvariablen, Logos oder Banner in der Installation verbleiben.
    • Da Gameserver vereinzelter Spiele ungültige Zeichenketten zurückliefern können, was zu Problemen beim Speichern führen kann, ist eine neue Option hinzugefügt worden, die auf das Speichern der abgefragten Rohdaten verzichtet. Dadurch können für alle Gameserver nur Basisinformationen angezeigt werden. Diese Option sollte daher lediglich in Absprache mit Krymo Software aktiviert werden.
    • Umstellung auf PSR-12: Extended Coding Style

    Spielepaket GameQ

    • Anpassung an WoltLab Suite™ Core 6.0 und umfangreiche technische Modernisierung
    • Es ist Unterstützung für folgende Spiele hinzugefügt worden:
      • Life is Feudal
      • Sons of the Forest
      • Euro Truck Simulator 2
      • American Truck Simulator
    • Umstellung auf PSR-12: Extended Coding Style

    Spielepaket Landwirtschafts-Simulator

    • Anpassung an WoltLab Suite™ Core 6.0 und umfangreiche technische Modernisierung
    • Auf der Gameserver-Seite werden nun die Karte in Form eines Bildes und eine Liste der installierten Mods angezeigt. Die Anzeige dieser Inhalte kann für jeden Gameserver einzeln deaktiviert werden.
    • Die Zeitüberschreitungsschwelle ist von drei auf zwei Sekunden reduziert worden.
    • Umstellung auf PSR-12: Extended Coding Style

    Frontend

    • Anpassung an WoltLab Suite™ Core 6.0 und umfangreiche technische Modernisierung
    • Administratoren können nun den Eigentümer von Gameservern ändern.
    • Der Eigentümer eines Gameservers wird nun auf der Gameserver-Seite öffentlich angezeigt.
    • Das Löschen des Benutzerkontos eines Gameserver-Eigentümers führt nicht mehr zur automatischen Löschung des Gameservers. Stattdessen wird der Gameserver dem System zugewiesen.
    • Die Seiten der Gameserver-Formulare im Frontend sind nun der übergeordneten Seite „Meine Gameserver“ zugeordnet.
    • Vereinzelte Bedienelemente auf den Seiten der Gameserver-Formulare im Frontend zeigten unter bestimmten Umständen eine Sprachvariable an.
    • Gäste konnten unter Umständen Gameserver erstellen, was zu unvorhersehbarem Verhalten führen konnte, da diese Funktionalität nie beabsichtigt gewesen war.
    • Die globale Option für die maximale Anzahl von Gameservern pro Benutzer ist entfernt worden, da sie für Verwirrung und Intransparenz sorgte. Es gilt nur noch die benutzergruppenspezifische Option.
    • Die benutzergruppenspezifische Option erlaubt nun standardmäßig 5 Gameserver pro Benutzer. Dieser Wert kann jederzeit beliebig angepasst werden.
    • Es können standardmäßig nur noch Administratoren Gameserver im Frontend erstellen. Weiteren Benutzergruppen muss diese Berechtigung erst explizit erteilt werden.
    • Umstellung auf PSR-12: Extended Coding Style

    Branding-Free

    • Anpassung an WoltLab Suite™ Core 6.0


    :!: Wichtiger Hinweis: Nach der Aktualisierung auf Gameserver-Viewer 2.0 ist es notwendig, den Cronjob „Fragt aktuelle Gameserver-Informationen ab“ ein- oder mehrmals manuell auszuführen, da alle zuvor abgefragten und in der Datenbank gespeicherten Gameserver-Informationen während der Aktualisierung verworfen werden und somit neu abgefragt werden müssen.


    Für Käufer, die bereits eine frühere Version erworben haben, ist diese Version gegen eine Aktualisierungsgebühr erhältlich. Eine mit WoltLab Suite™ Core 6.1 kompatible Version von Gameserver-Viewer wird so schnell wie möglich nach der Veröffentlichung von WoltLab Suite™ Core 6.1 zur Verfügung gestellt. Die Version für WoltLab Suite™ Core 6.1 wird für Lizenzinhaber von Gameserver-Viewer 2.0 kostenlos sein.


    Weitere Informationen zu den Funktionalitäten sowie Bildschirmaufnahmen können der Produktseite von Gameserver-Viewer entnommen werden.


    ab EUR 17,99

    Hallo,


    ich bin gerade dabei, ein paar letzte Fehler zu beseitigen und werde die Plugins Anfang nächster Woche bei WoltLab zur Prüfung einreichen.

    GameQ bietet keine entsprechende Integration für alt:V an. Ich könnte jedoch im Rahmen einer kleinen Auftragsarbeit eine Erweiterung für den Gameserver-Viewer umsetzen, um eine Unterstützung für alt:V zu ermöglichen.


    Offenbar gibt es eine Master-Serverliste mit einer technischen Schnittstelle unter folgender URL: https://altv.mp/api/servers


    Informationen über einzelne Server können über folgende URL abgerufen werden: https://api.alt-mp.com/servers/<publicID>, zum Beispiel https://api.alt-mp.com/servers/hRwevBq.


    Wenn dein alt:V-Gameserver ebenfalls in der genannten Master-Serverliste auftauchen sollte, dürfte sich die Umsetzung als unkompliziert erweisen.

    Hallo,


    der Gameserver-Viewer dürfte unter Verwendung des Spielepakets GameQ RAGE Multiplayer unterstützen. alt:V wird jedoch nicht unterstützt.


    Das Betriebssystem dürfte im Regelfall keine Rolle spielen, solange ein- und ausgehende Verbindungen auf dem Query-Port möglich sind.


    Gerne kann ich die Kompatibilität mit bestimmten Gameservern vorab vor dem Erwerb der Lizenzen prüfen :) Zu diesem Zweck können mir gerne IP-Adressen und Ports per Konversation mitgeteilt werden.

    Kannst du uns schon einen groben Überblick der Änderungen / Neuerungen gewähren? :)

    Ich habe noch keine vollumfassende Änderungshistorie geschrieben, aber die Labels in folgendem Forum geben erste Aufschlüsse: Wünsche und Vorschläge


    Abgesehen von den umgesetzten Wünschen aus dem Forum wird die auffälligste Veränderung die vollständige Neugestaltung der Gameserver-Liste und Gameserver-Seite sein, um die Informationen platzsparender, übersichtlicher und schöner darzustellen.


    Dazu kommen noch ein Gameserver-BBCode, viele Quality of Life-Verbesserungen und eine technische Modernisierung aller Gameserver-Viewer-Plugins.


    Das Spielepaket für Farming Simulator wird zudem mehr Gameserver-Informationen als bislang anzeigen können, z. B. ein Bild der Karte und eine Liste der installierten Mods. Die Darstellung erfolgt analog zur WoltLab Suite Filebase in Tabs.

    Hallo,


    ich freue mich, mitteilen zu können, dass die Entwicklung nahezu abgeschlossen ist. Vor der Veröffentlichung von Gameserver-Viewer 2.0 möchte ich jedoch noch umfangreichere Tests durchführen, da sich viel geändert hat und der Aktualisierungsprozess daher etwas komplexer ausfällt. Ich beabsichtige, Gameserver-Viewer 2.0 in etwa ein bis zwei Wochen bei WoltLab zur Prüfung einzureichen.

    Ich kann hierzu aus zeitlichen Gründen leider keine Lösung liefern, zumal ich offiziell keinen Support für dieses Plugin anbiete, da die Hauptverantwortung bei Hanashi liegt.

    Hallo,


    bezugnehmend auf folgende Aussage:

    Es kann dieses Quartal (also Mai oder Juni) planmäßig mit einer Veröffentlichung von Gameserver-Viewer 2.0 gerechnet werden.

    Aus hauptberuflichen Gründen, die ich zum Zeitpunkt dieser Aussage nicht vorhergesehen habe, wird sich die Veröffentlichung leider noch ein wenig verzögern. Ich möchte keinen neuen Zeitraum nennen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist, auf die ich keinen unmittelbaren Einfluss habe. Ich bin jedoch weiterhin bemüht, Gameserver-Viewer 2.0 zeitnah zu veröffentlichen. Es handelt sich hierbei um ein größeres Projekt mit externen Abhängigkeiten, die genaue Aussagen leider erschweren.

    We have just released version 2.0.1 for the plugin Reading Time Estimate for Lexicon Articles.


    Notable Changes

    • The update from version 1.0.1 to version 2.0.0 was erroneous.


    ab EUR 4,49


    This update can be downloaded by customers in the store of Krymo Software or in the Plugin-Store of WoltLab.

    Wir haben soeben die Version 2.0.1 für das Plugin Lesezeitschätzung für Lexikon-Artikel veröffentlicht.


    Bedeutende Änderungen

    • Die Aktualisierung von Version 1.0.1 auf Version 2.0.0 war fehlerhaft gewesen.


    ab EUR 4,49


    Diese Aktualisierung kann von Kunden im Store von Krymo Software oder im Plugin-Store von WoltLab heruntergeladen werden.

    Hallo,


    die Entwicklung befindet sich derzeit auf Hochtouren. Es kann dieses Quartal (also Mai oder Juni) planmäßig mit einer Veröffentlichung von Gameserver-Viewer 2.0 gerechnet werden. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze.


    PS: Bitte mit etwaigen Käufen o. Ä. noch warten, da aufgrund des hohen Entwicklungsaufwands eine Aktualisierungsgebühr fällig werden wird.

    We have just released version 2.0.1 for the plugin Regular Expression for Validation of Usernames.


    Notable Changes

    • An error could occur when updating to version 2.0.0.


    ab EUR 4,99


    This update can be downloaded by customers in the store of Krymo Software or in the Plugin-Store of WoltLab.

    Wir haben soeben die Version 2.0.1 für das Plugin Regulärer Ausdruck zur Validierung von Benutzernamen veröffentlicht.


    Bedeutende Änderungen

    • Bei der Aktualisierung auf Version 2.0.0 konnte ein Fehler auftreten.


    ab EUR 4,99


    Diese Aktualisierung kann von Kunden im Store von Krymo Software oder im Plugin-Store von WoltLab heruntergeladen werden.